I had no chance with the German version, but they included a translated version. Looks like a google translation to me.
I've put a quick page up here with the pics
http://www.steveenglish.com/index.php?o ... le&id=1685
Sie wurden mir aus Oldtimer Kreisen als kompetenter Ansprechpartner meines Anliegens empfohlen.
Wie aus nachstehendem Erläuterungen ersichtlich plane ich als Sammler und Hobbyrestaurator ein (bereits) ca. 40 Jahre altes Motorrad-Seitenwagen-Renngespann straßentauglich typisieren zu lassen. Meine Absicht ist dieses KFZ zu, bei und von Oldtimerveranstaltungen auch im Straßenverkehr (und zu Testfahrten auch dazwischen) im öffentlichen Verkehr hoch offiziell bewegen zu dürfen.
Ich bin seit kurzem im Besitz des nachstehend beschriebenen Kneeler Renn-Kneelers.
Es handelt sich hier höchst wahrscheinlich um ein von Terry Windle in den 70er Jahren in England gebautes Kneeler Renngespann mit Linksbeiwagen. Ich habe es 2010 von E.P.H. van Lier, aus 6086 BM Neer (NL), gekauft. Dieser hat es wiederum aus England importiert. Es stammt nach seinen Angaben aus einer Verlassenschaft. Die Erben (Kinder) wollten über Einsatz bei Rennen sowie Geschichte des Gespannes keine Auskunft erteilen. Wer kann mir näheres darüber erzählen?
Im Jahr 2009 hat sich Terry, der Erbauer, in den Ruhestand zurückgezogen und ist seit her nicht mehr zu erreichen. Die Partner von Terry, Dave Cheesmond und Dave Smith, verlegten die Firma Windle Seitenwagen zu Mansfield Woodhouse in Nottinghamshire. Die Entscheidung wurde getroffen, um den Namen Windle als eine Hommage an Terry Windle zu halten.
Unterlagen über von Terry gebaute Bikes sind nur zum Teil erfasst und erhalten. Über mein Gespann gibt es anscheinend keine Aufzeichnungen.
Habe bis jetzt nur diesen Hinweis:
An der Verkleidung der Maschine steht der Name Alan,
An der Verkleidung des Bootes der Name Graham.
Als Vorderrad dient eine 18 Zoll Motorradfelge mit Lookhead Scheibenbremse. Hinter- und Beiwagenrad ist eine Cosma 10 x 4.5 PKW Alufelge (vermutlich MINI). Das Hinterrad wird durch eine mechanische Dupplex, das Seitenwagenrad durch eine hydraulische Brembo Scheibenbremse verzögert. Die Antriebskette verlief links. Das Brustrohr dient gleichzeitig als Öltank. Seitenwagen sowie Unterzüge des Motorradrahmens bestehen aus 50/25 bzw 25/25 Vierkant-Formrohren. Der gebogene Oberteil des Motorrades wurde aus Rundrohren mit einem Durchmesser von 32 mm hergestellt. Der Tank befindet sich nicht wie üblich neben dem Hinterrad der Maschine oder im Kotflügel des Beiwagenrades. Es wurde ein Alutank innerhalb (motorradseitig) des Beiwagenrades montiert.
Die Optik wurde von mir noch nicht verändert. Das Gespann trägt die Startnummer 69. Weiters wurde von einem der Vorbesitzer versucht das originale Heck der Maschine umzubauen aber nicht vollendet. Als ich das Gespann kaufte war nur das Motor-Getriebegehäuse einer 2 Zylinder Triumph dabei. Vermutlich wurden darin Norton Comander, Triumph oder Weslake Motoren gefahren.
Suche auch passenden Motor.
Wer kann mir Näheres über dieses Gespann mitteilen.
Suche alles über das Gespann sowie Kontakt, Bilder etc. zu anderen Besitzern ähnlicher Fahrzeuge.
Die Firma Windle ist immer noch als Konstrukteur von Rennmotorrädern aktiv. Die Festigkeit des Rahmens / Fahrwerkes ist für eine Typisierung meines Erachtens somit mehrfach (wegen erfolgreichem Renneinsatz) gegeben.
Ein Präzedenzfall in Deutschland zeigt, dass das möglich ist. Heinz Bals hat ein ähnliches KFZ zum Verkehr in Deutschland zugelassen bekommen. Er hat ebenfalls wie auf seiner Homepage nachzulesen und zu sehen ist einen Kneeler Straßenzulassungsfähig umgerüstet und typisiert. Lichtanlage und alles zum Straßenverkehr nötige wurde lt. Gesetz nachgerüstet - habe auch ich vor. Siehe: (http://www.hbs-bmw.de/). Die Festigkeit des Rahmens wurde bei Hr. Bals durch den Einsatz bei Rennen als ausreichend angenommen.
Meine Frage dahin: Besteht ihrer Ansicht nach die Möglichkeit einer Einzeltypisierung, welche Gutachten wären zu erbringen, wer führt diese durch und was wäre ca. der Kostenaufwand?
Wer ist in meinem Fall der ideale Ansprechpartner? Wie ist der ideale Ablauf?
Wo erhalte ich die genauen Einzelrichtlinien für 2- und 3-rädige Fahrzeuge?
Was beinhaltet der Oldtimererlass bezüglich Hist. Renn Fzg. im Straßenverkehr?
Bitte teilen sie mir mit unter welchen Auflagen, Anpassungen (Lichtanlage usw.)bzw. Prüfungen von Bauteilen eine ( - wenn auch mit Auflagen,) Einzelgenehmigung für den Straßenverkehr möglich ist.
Bitte vorab alle Varianten einer möglichen Typisierung abwägenzu.
Bitte um Kontaktaufnahme unter
0680 218 1503
hannes.schmid@bev.gv.at
horex.beiwagen@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Schmid
Übersetzung von Deutsch in Englisch
They were recommended to me from classic car circles as a competent partner for my plea.
As illustrated in the following remarks I plan as a collector and amateur restorer one (already) about 40 years old motorcycle-sidecar Renngespann typify roadworthy leave. My intention is for this car, to and from classic car events in the traffic (and also in between tests) may move up in the public transport official.
I am recently in the possession of the hereinafter described Kneel Kneel racing.
This is most likely to be a by Terry Windle in the 70's with built in England Kneel Renngespann Linksbeiwagen. I have 2010 E.P.H. van Lier, in 6086 BM Neer (NL) purchased. This has in turn imported from England. It is according to his instructions from a deceased. The heirs (children) wanted to use in races and on history of the team give no information. Who can tell me further details about it?
In 2009, Terry has, the builder, retreated into retirement and has not been reached here. The partner of Terry, Dave and Dave Smith Cheesmond installed, the company Windle sidecar to Mansfield Woodhouse in Nottinghamshire. The decision was taken to keep the name Windle as a tribute to Terry Windle. Documentation of Terry built bikes are only partially included and maintained. About my team, there is apparently no record.
Have until now only this regard:
On the cover of the machine, the name Alan,
On the cover of the boat, the name Graham.
As the front wheel is a 18 inch bike wheels with Look Head disc brake. Behind and Beiwagenrad Cosma is a 10 x 4.5 wheel car (probably MINI). The rear wheel is by a mechanical Dupplex, delays the sidecar by a hydraulic Brembo disc brakes. The chain drive went left. The chest tube serves as a tank. Sidecar of the motorcycle frame and joists are made of 50/25 or 25/25 square-shaped tubes. The curved top of the bike is made of round tubes with a diameter of 32 mm. The tank is not as usual next to the rear of the machine or in the fender of Beiwagenrades. It was an aluminum tank inside (motorradseitig) mounted the Beiwagenrades.
The look was not changed by me. The team wears the # 69th Furthermore, by one of the original owner tries to rebuild the rear of the machine but not finished. When I bought the team, only the motor-gear housing of a two cylinder Triumph was there. Probably been driven to Norton Commander, Triumph engines or Westlake.
Search also suitable motor.
Who can tell me more about this team.
Search all about the team and contact, pictures, etc. to other owners of similar vehicles.
Windle the company is still active as a designer of racing motorcycles. The strength of the frame / suspension is for a typing my view, therefore several times (because of the successful racing) is given.
A precedent in Germany shows that it is possible. Heinz Bals got approved a similar vehicle to be marketed in Germany. He has also read as on its homepage and to see is a converted Kneel Straßenzulassungsfähig and typed. Lighting system and all necessary road was upgraded as required by law to have - myself before. See: (http://www.hbs-bmw.de/). The strength of the frame was at Hr. Bals by the use in races accepted as sufficient.
My question then: Is it considers the possibility of a single typing, which would provide advice on who leads them through about and what would be the cost?
Who is in my case, the ideal partner? What is the ideal schedule?
Where can I get the exact specific directives for 2 - and 3-rädige vehicles?
What does the vintage Hist regarding adoption. Fzg. road racing?
Please let me know under what conditions, changes (lighting, etc.) or Tests of components a (- albeit with conditions) individual permit for the road is possible.
Please get all the variants of a possible typing abwägenzu.
Please contact me at